Künstlerkreis Ötigheim 
Kunst und Kunsthandwerk



2025

     


Vierter KKÖ-Workshop: „Porträt-Zeichnen II“



Nachdem Tina Lutz im Juli bereits in die „Grundlagen des Porträt-Zeichnens“ eingeführt hat, geht es im vierten Workshop des Künstlerkreises Ötigheim (KKÖ) am Samstag, 11. Oktober, um die Umsetzung des Gelernten. Bisher seien die Proportionen eines Gesichts erarbeitet worden, nun stünden seine besonderen Merkmale und deren Ausarbeitung im Mittelpunkt, kündigt die Workshop-Leiterin an. Dazu wird zunächst der Grundaufbau wiederholt, bevor die Teilnehmenden einen ersten Versuch starten, ein realistisches Gesicht nach einer Vorlage abzuzeichnen. Geübt wird dabei auch immer das genaue Hinsehen. „Wir arbeiten mit Graphitstiften und Pinsel auf Zeichenpapier - wie im letzten Workshop“, sagt die studierte Künstlerin.



Genaues Hinsehen: Im ersten „Porträt-Zeichnen“-Workshop übten die Teilnehmer die
Größenverhältnisse eines Gesichts richtig zu erfassen. Foto: KKÖ / bj


Nach ihren Worten ist der Workshop wegen des begrenzten Raumangebots in der kleinen Hofgalerie in der Hildastraße 10 nach momentanem Stand zwar ausgebucht. „Aber sollte noch jemand abspringen, könnte eine Neuanmeldung nachrücken.“ Gibt es mehrere Neuanmeldungen, entscheidet die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen darüber, wer nachrückt. Grundsätzlich steht der Workshop allen Interessierten offen. Von den angemeldeten Teilnehmern wird ein Materialkostenbeitrag erhoben.
Wer dieses Jahr nicht mehr zum Zuge kommt, hat nächstes Jahr neue Chancen. Für 2026 plant Tina Lutz bereits weitere Folgen des „Porträt-Zeichnens“ mit möglichen Schwerpunkten auf Profil-, Dreiviertelansicht und/oder farbiger Darstellung, je nach Interesse der Teilnehmenden.
Darüber hinaus findet dieses Jahr noch folgender Workshop statt:
18.10.25 Enkaustik mit Vardaal (ausgebucht)
Alle Workshops beginnen um 11 Uhr.


Eine Anmeldung als mögliche/r Nachrücker/in zum Workshop „Porträtzeichnen II“ ist ab sofortmöglich per E-Mail an: kk.oe@web.de

*****




Dritter KKÖ-Workshop: „Folien- und Tropftechnik“


Was manche überraschen wird: Der Zufall ist ein ungemein kreativer Helfer in der Kunst. Man muss ihn nur zu bändigen wissen. Im dritten Workshop des Künstlerkreises Ötigheim (KKÖ) wird Tina Lutz dem Zufall ein wenig auf die Sprünge helfen. Unter dem Motto „Folien- und Tropftechnik“ können die Teilnehmer/innen am Samstag, 27. September, ab 11 Uhr in der KKÖ-Hofgalerie in der Hildastraße 10 in Ötigheim mit Folien und Acrylfarben experimentieren. Dabei entstehen in der Regelfarbige Zufallsstrukturen, aus denen sich entweder figürliche oder abstrakte Bildmotive herausarbeiten lassen. Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Man muss nur der eigenen Vorstellungskraft freien Lauf lassen. Denjenigen, die ihre Technik noch verfeinern wollen, stehen als Hilfsmittel auch Spiritus, Glasreiniger und Salz zur Verfügung. Die Workshopleiterin zeigt, wie es geht, beantwortet Fragen und berät bei der Durchführung.
Der Workshop steht allen Interessierten offen. Wegen des begrenzten Raumangebots sind auch die Teilnehmerzahlen begrenzt. Über die Teilnahme entscheidet daher die zeitliche Reihenfolge der Anmeldungen.
Von den angemeldeten Teilnehmer/innen wird vor Ort ein Materialkostenbeitrag
erhoben. Bei zu geringen Anmeldezahlen kann der Kurs abgesagt werden.
Darüber hinaus sind weitere Workshops vorgesehen:
11.10.25 Porträtzeichnen II mit Tina
18.10.25 Enkaustik mit Vardaal (ausgebucht)
Alle Workshops beginnen um 11 Uhr.
Anmeldungen sind ab sofort möglich per E-Mail an: kk.oe@web.de


*****












                               11. Mai 2025: Junge KKÖ-Talente stellen aus.