Der KKÖ hilft mit bei MÖBS räumt auf.
Mitglieder des KKÖ waren wieder dabei und haben ihren Bereich, dieses Mal am Schlangenrain, auf Vordermann gebracht und dazu beigetragen, dass unser Dorf und seine Umgebung wieder sauber ist.
Danke an alle, die mitgemacht haben.
NEU ab 2023
Der KKÖ hat sich ab 2023 neu aufgestellt.
Ab 2023 zeigt sich der Künstlerkreis Ötigheim nicht mehr mit strengen Vereinsstrukturen, sondern bleibt ein dynamischer Kreis von Künstlern und Kunsthandwerkern mit definierten Teamaufgaben für alle anfallenden Bereiche.
Feste Bereiche:
Presse, GAZ usw. Chris Heinemann
Kasse, Bank, Zahlungen usw. Volkmar Hafner-Koch
Kassenprüfung Manfred Brunner
Website Günter Gerstenberg
Kontakte zu Gemeinde, Vereine usw. Volker H. Kirst
Offenes Malen Hildastr Dagmar Vartolomei und Brigitte Forcher
(gemäß Beschluss Mitgliederversammlung am 02.11.2022)
*****
Mit einem offenen Mal-Treff in der Kunstscheune in der Hildastraße 10 hat der KünstlerkreisÖtigheim (KKÖ im November 2022 sein Angebot ausgeweitet.
Der offene Mal-Treff jeden Freitagnachmittag von 14 bis etwa 16 Uhr - oder nach Absprache auch mal länger - richtet sich bewusst nicht nur an KKÖ-Mitglieder, sondern an alle, die Freude am gemeinsamen Malen und Werkeln haben.
„Wenn man immer nur alleine malt, kommt man manchmal an einen Punkt, an dem man denkt, es
geht nicht weiter“, sagt Mal-Treff-Leiterin und KKÖ-Mitglied Dagmar Vartolomei. Dabei sei es doch
gerade dann schön und hilfreich, wenn jemand da ist, der sagt: „Das ist doch schon ganz gut, mach
weiter!“
Die studierte Künstlerin weiß, wovon sie spricht: Sie hat jahrelange Erfahrung in der
Anleitung von Kunstkursen. Ihre eigenen Bilder sind regelmäßig bei Ausstellungen des KKÖ zu sehen.
Bei den offenen Mal-Treffs kann jede/r das umsetzen, was sie oder er möchte. Bei Bedarf leistet die
Mal-Treff-Leiterin fachliche Hilfestellung. Man kann aber auch ohne eigenes Vorhaben teilnehmen
und sich von den anderen Teilnehmer/innen inspirieren lassen. „Uns ist wichtig, dass wir uns treffen
können, wann immer wir können und Muße haben, einfach ungezwungen und frei“, betont Dagmar
Vartolomei.
Wer mitmachen möchte, - und sei es für ein unverbindliches erstes Kennenlernen - ,
kann sein eigenes Mal- oder kunsthandwerkliches Material mitbringen. Das Material kann auch
gestellt werden. Wer etwas Besonderes benötigt, sollte sich vorher melden. Grundsätzlich ist wegen
des begrenzten Platzangebots eine Anmeldung an E-Mail vardaal@web.de empfehlenswert. Für
verbrauchtes KKÖ-Material wird ein kleiner Obolus erhoben.
Die bisherigen Mal-Treffs haben laut Dagmar Vartolomei gezeigt: „Es waren Nachmittage voller neuer Erfahrungen mit Farben, Strukturen, Materialien und Techniken. Voller Ideen und mit viel Spaß in einer freundlich, entspannten Atmosphäre.“
Neue Termine für den Mal-Treff ab März 2023 in der Kunstscheune
in der Hildastraße 10.
Weitere Informationen unter www.kuenstlerkreis-oetigheim.de
Kontakt: kk.oe@web.de
******
Ötigheimer Künstler wieder in der ArtGalerie in Ettlingen
Wieder einmal wird die Art-Galerie des Kunstvereins Art-Ettlingen zur Bühne für 6 Künstlerinnen und Künstler aus Ötigheim.
Zur Vernissage am 25. Oktober waren etwa 45 Kunstinteressierte gekommen und erlebten die Ausstellungseröffnung mit dem Gitarristen Karlheinz Wagner, der ganz außergewöhnliche Werke mit einer gelungen Kombination aus Klassik und Jazz präsentierte. Volker H. Kirst stellte die Künstler mit ihren Werken vor und bei einem Glas Crémant wurde viele interessante Gespräche über die dargebotene Kunst geführt.
Die Galerie in der Ettlinger Kronenstr. 5 ist vom Dienstag, den 25. Oktober bis Sonntag, den 04. November jeweils von 14 bis 18 Uhr, Samstags von 11 bis 14 Uhr und Sonntags von 14 bis 16 Uhr geöffnet.Eine(r) der Künstlerinnen und Künstler wird zu diesen Zeiten immer vor Ort sein und die Besucher begrüßen und Fragen gerne beantworten.Die neue Ausstellung des KKÖ in Ettlingen ist schon jetzt ein voller Erfolg. Der Künstlerkreis Ötigheim hat damit seinen Bekanntheitsgrad wieder erheblich erhöht und einige Werke haben auch schonneue Besitzer gefunden.
Parallel zu dieser Ausstellung zeigen die beiden Mitglieder des KKÖ Brigitte Forcher und Volker H. Kirst auch einige ihrer Werke auf der großen Gemeinschaftsausstellung „Souffle d’Art“ in
Soufflenheim im Elsass, die im CERAM noch bis zum 1. November zu sehen ist.
Graffiti-Workshop des KKÖ mit Marco Billmaier.
Im Rahmen des Ferienprogrammes des KKÖ fand am Montag, den 29. August ein Workshop mit dem
bekannten Graffiti-Künstler Marco Billmaier (www.diewandgestaltung.de) statt. 10 Jugendliche
konnten bei einem Workshop an der Kunstscheune in Ötigheim viel lernen und auch ausprobieren.
Zunächst war Theorie angesagt und Marco erklärte die Technik des Sprayens und machte auf legale
und illegale Sprayaktionen aufmerksam.
In der Pause gab es ein kleines Mittagessen und gestärkt ging es dann an die Staffeleien.
Auf großen Holzpaneelen konnten dann alle ihre Fähigkeiten testen und aus Bergen von Spraydosen
jede mögliche Farbe auswählen.
Das Ergebnis konnte sich wirklich sehen lassen. Mit großer Begeisterung waren die Mädchen und
Jungen bei der Sache und ließen ihrer Phantasie freien Lauf. Marco gab immer wieder kleine
Hilfestellungen und machte auf Tricks aufmerksam und so waren am Schluss alle mit ihren Werken
mehr als zufrieden, die sie im Anschluss stolz mit nach Hause nehmen konnten.
Ein großes Dankeschön an die Projektleiterin des KKÖ, Brigitte Forcher. Alles hat bestens geklappt.
Kinderferien-Spaß August 2022
***
Künstlerkreis Ötigheim stellt erstmals im Malscher Rathaus aus.
Auf Einladung des Kunstkreises Malsch ist der Künstlerkreis Ötigheim
erstmalig zu Gast im Malscher Rathaus. Die sechs Malerinnen und Maler Ruth Becker, Brigitte Forcher, Gaby Koch, Günter Gerstenberg, Volker H. Kirst und Wolfgang Lemke präsentieren dem Malscher Publikum vom 29. Juli bis 6. September 2022 auf drei Stockwerken ausgesuchte Bilder.
***
GAZ Bericht
Der Kunstkreis Malsch hatte den Künstlerkreis Ötigheim zu einer Ausstellung im Malscher Rathaus eingeladen und 6 Künstler*innen aus Ötigheim waren dem Ruf gefolgt: Ruth Becker, Brigitte Forcher, Günter Gerstenberg, Volker Kirst, Gaby Koch und Wolfgang Lemke.
Am 29. Juli begann die Ausstellung mit einer gelungenen Vernissage und etwa 50 Besucher genossen Kunst und Musik. Das Duo Goldfinger vom Mandolinen- und Gitarrenorchester Ötigheim mit Marius Göhringer (Mandoline) und Manuela Schur (Gitarre) umrahmte die Veranstaltung gekonnt mit frischen und gefühlvollen Musikstücken aus verschiedenen Musikepochen.
Der stellvertretende Bürgermeister von Malsch, Werner Scherer, sowie der Vorsitzende des Kunstkreises Malsch, Henner Klages, begrüßten die Gäste. Unser Bürgermeister, Frank Kiefer, dankte in seinem Grußwort für die Einladung, stellte den KKÖ kurz vor und betonte die gute Zusammenarbeit mit der Gemeinde Malsch auch bei anderen wichtigen Themen, selbst über Kreisgrenzen hinweg. Er sprach auch eine Einladung aus zum nächsten Ötigheimer Dorffest 2023.
Volker Kirst brachte die große Freude der KKÖ Künstler*innen zum Ausdruck, im schönen, lichtdurchfluteten Rathaus ausstellen zu dürfen und dankte der Gemeinde sowie dem Kunstkreis Malsch im Namen aller Ausstellenden für diese schöne Möglichkeit, ihre Kunst zu zeigen. Er stellte die ausstellenden Künstler*innen kurz vor, die anschließend bei einem Glas Sekt für Gespräche und Erklärungen ihrer Werke zur Verfügung standen.
***
Swing&Art
Die zweite „Swing&Art“ Veranstaltung des Künstlerkreises am 21./22. Mai
im Geschwister-Scholl-Haus in Ötigheim war wieder ein voller Erfolg..
Neben der verschiedenartigsten künstlerischen Werken des KKÖ wurde auch swingende und
fetzige Musik von den Bands HAP am Samstag und LIVINGROOM am Sonntag geboten. Der
Etjer Kochclub bewies sein kulinarisches Können mit einer köstlichen Gulaschsuppe, und
Kaffee und sonstige Getränke zu Kuchen und Quiches rundeten das reichhaltige Programm
ab. Auch das Werk- und Malangebot für Kinder wurde mit Freuden angenommen.
Etwa 400 Besucher waren gekommen und genossen bei bestem Wetter ein paar schöne
Stunden in und um das Geschwister-Scholl-Haus in Ötigheim.
Ein weiterer Stromkasten wurde bemalt.
***
Zeichen für Frieden, Freiheit und Demokratie.
Lichterkette für die Ukraine am 16.03.2022 mit den Künstlerkreis Ötigheim.
***
Flohmarkt mit Kunst und Liebhaberstücken und für die Ukraine.
Erster KKÖ Flohmarkt
Erfahrene Flohmarktbesucher wissen: Die schönsten Stücke wechseln den Besitzer gleich zu Beginn.
So war es auch am vergangenen Sonntag, als der Künstlerkreis Ötigheim (KKÖ) unter dem Motto
„Kunst und andere Liebhaberstücke“ zu seinem ersten Flohmarkt eingeladen hatte. Bei strahlender
Frühlingssonne und frühsommerlichen Temperaturen herrschte den ganzen Tag über rund um die
KKÖ-Kunstscheune ein reges Kommen und Gehen.
Das weitgefächerte Angebot umfasste Gemälde von KKÖ-Mitgliedern über originale Jugendstilbilder
und viele teils echte antiquarische Bücher und Skizzen bis zu schönen Kristallgläsern und Schalen,
echte Ötigheimer Keramik und gehäkelten Decken. Auch Schallplatten, CD’s, DVD`s und andere
technische und künstlerische Raritäten suchten neue Besitzer. Es war beinahe für jeden etwas dabei.
Der Verkaufserlös kommt in erster Linie der Vereinsarbeit zugute, wobei aus aktuellem Anlass ein
Teil als Spende an die Ukraine-Hilfe fließt. Den von den Besuchern gespendete Betrag von 225 Euro
für die Ukraine-Flüchtlinge hat der KKÖ auf insgesamt 500 Euro aufgestockt.
Die vielen guten Gespräche und die positive Resonanz ist für den KKÖ Ansporn genug, dass dies
sicherlich nicht der letzte Flohmarkt sein wird.