Künstlerkreis Ötigheim 

Kunst und Kunsthandwerk

 



AKTUELL 2023





 

KKÖ leistet Beitrag zum ÖTC-Jubiläum


Am 15. und 16. Mai 2023 haben Künstlerinnen des Künstlerkreises Ötigheim (KKÖ) beim Ötigheimer Tennisclub (ÖTC) den Eingangsbereich mit zwei themenbezogenen Wandgrafiken verschönert. Mit dieser zweitägigen Aktion hat der KKÖ seinen Beitrag zur 50-Jahr-Feier des befreundeten Tennisclubs geleistet. An der Umsetzung beteiligt waren die KKÖ-Mitglieder Gaby Koch, Brigitte Forcher und Irene Wentz (von links) sowie Dagmar Vartolomei (nicht im Bild), die die Schablonen hergestellt hat.
Der KKÖ ist offen für Interessierte jeden Alters. Wer unverbindlich vorbeischauen möchte, ist herzlich willkommen. 

Weitere Informationen unter
www.kuenstlerkreis-oetigheim.de
Kontakt: kk.oe@web.de
Foto
Ötigh KKÖ Wandgrafik ÖTC vhk-Foto_1124
Anstoßen auf die neue Wandgrafik: Die KKÖ-Mitglieder Gaby Koch, Brigitte Forcher und Irene Wentz
(von links) vor dem ÖTC-Eingang.
Foto: Volkmar Hafner-Koch / KKÖ



1.Stromkastenaktion 2023

Die beiden Kinder Emilia (10) und Finn (/7) hatten beim Malbuchwettbewerb 2022 teilgenommen und durften jetzt unter Anleitung einen Stromkasten bemalen.
Das Ergebnis sehen sie hier.

 




Der KKÖ hilft mit bei MÖBS räumt auf.


Mitglieder des KKÖ waren wieder dabei und haben ihren Bereich, dieses Mal am Schlangenrain, auf Vordermann gebracht und dazu beigetragen, dass unser Dorf und seine Umgebung wieder sauber ist.
Danke an alle, die mitgemacht haben.

Der KKÖ hat sich ab 2023 neu aufgestellt.

Ab 2023 zeigt sich der Künstlerkreis Ötigheim nicht mehr mit strengen Vereinsstrukturen, sondern bleibt ein dynamischer Kreis von Künstlern und Kunsthandwerkern mit definierten Teamaufgaben für alle anfallenden Bereiche.
Feste Bereiche:
Presse, GAZ usw. Chris Heinemann
Kasse, Bank, Zahlungen usw. Volkmar Hafner-Koch
Kassenprüfung Manfred Brunner
Website Günter Gerstenberg
Kontakte zu Gemeinde, Vereine usw. Volker H. Kirst

Offenes Malen Hildastr Dagmar Vartolomei und Brigitte Forcher
(gemäß Beschluss Mitgliederversammlung am 02.11.2022)
Mit einem offenen Mal-Treff in der Kunstscheune in der Hildastraße 10 hat der KünstlerkreisÖtigheim (KKÖ im November 2022 sein Angebot ausgeweitet.
Der offene Mal-Treff jeden Freitagnachmittag von 14 bis etwa 16 Uhr - oder nach Absprache auch mal länger - richtet sich bewusst nicht nur an KKÖ-Mitglieder, sondern an alle, die Freude am gemeinsamen Malen und Werkeln haben.
„Wenn man immer nur alleine malt, kommt man manchmal an einen Punkt, an dem man denkt, es
geht nicht weiter“, sagt Mal-Treff-Leiterin und KKÖ-Mitglied Dagmar Vartolomei. Dabei sei es doch
gerade dann schön und hilfreich, wenn jemand da ist, der sagt: „Das ist doch schon ganz gut, mach
weiter!“
Die studierte Künstlerin weiß, wovon sie spricht: Sie hat jahrelange Erfahrung in der
Anleitung von Kunstkursen. Ihre eigenen Bilder sind regelmäßig bei Ausstellungen des KKÖ zu sehen.
Bei den offenen Mal-Treffs kann jede/r das umsetzen, was sie oder er möchte. Bei Bedarf leistet die
Mal-Treff-Leiterin fachliche Hilfestellung. Man kann aber auch ohne eigenes Vorhaben teilnehmen
und sich von den anderen Teilnehmer/innen inspirieren lassen. „Uns ist wichtig, dass wir uns treffen
können, wann immer wir können und Muße haben, einfach ungezwungen und frei“, betont Dagmar
Vartolomei.

Wer mitmachen möchte, - und sei es für ein unverbindliches erstes Kennenlernen - ,
kann sein eigenes Mal- oder kunsthandwerkliches Material mitbringen. Das Material kann auch
gestellt werden. Wer etwas Besonderes benötigt, sollte sich vorher melden. Grundsätzlich ist wegen
des begrenzten Platzangebots eine Anmeldung an E-Mail vardaal@web.de empfehlenswert. Für
verbrauchtes KKÖ-Material wird ein kleiner Obolus erhoben.
Die bisherigen Mal-Treffs haben laut Dagmar Vartolomei gezeigt: „Es waren Nachmittage voller neuer Erfahrungen mit Farben, Strukturen, Materialien und Techniken. Voller Ideen und mit viel Spaß in einer freundlich, entspannten Atmosphäre.“

Neue Termine für den Mal-Treff ab Mai/Juni 2023 in der Kunstscheune
in der Hildastraße 10.
Weitere Informationen unter www.kuenstlerkreis-oetigheim.de
Kontakt: kk.oe@web.de