Künstlerkreis Ötigheim 

Kunst und Kunsthandwerk

15.April 2025


KKÖ-Ausstellungseröffnung im Seniorenzentrum: Bewohner zum Mitmalen angeregt.


Mit einer gut angenommenen Malaktion für interessierte Seniorinnen und Senioren hat der Künstlerkreis Ötigheim (KKÖ) am 15. April 2025 seine inzwischen dritte Ausstellung im Ötigheimer Seniorenzentrum Curatio eröffnet. Ziel dieser erstmals unter dem Motto „Kunst zum Mitmachen“ veranstalteten Ausstellungseröffnung war es, die Bewohner/innen aus der üblichen passiven Zuschauerrolle zu befreien und ihnen eine aktive Mitwirkungsmöglichkeit zu geben. Ebenfalls zum ersten Mal trug Sabine Marquardt mit einer kurzen, humorvollen Lesung in badischer Mundart zur allgemeinen Erheiterung bei.




 Malaktion zur Ausstellungseröffnung: Angeleitet von KKÖ-Malerin Tina Lutz (Mitte stehend) griffen einige Heimbewohner/innen selbst zu Farbe und Pinsel. Foto: KKÖ / ch

Für groovige Stimmung während der Veranstaltung sorgte der Durmersheimer Saxophonspieler Norbert Kistner mit bekannten Melodien. Nach der Begrüßung der insgesamt rund 80 Anwesenden  durch Curatio-Geschäftsführer Timo Kanjo gab der KKÖ-Vorsitzende Volker Kirst eine kurze Einführung in den Nachmittag und die Ausstellung. „Zum Brunch komm´ ich net“ verkündete anschließend Sabine Marquardt in badischer Mundart. Mit dem absurd-komischen Schwank des beliebten Ettlinger Dichters Harald Hurst gelang es ihr wiederholt, ein Lächeln auf die Gesichter der mehr als 30 zuhörenden Bewohner/innen zu zaubern.  


 

 Mundart-Lesung zur Unterhaltung: Mit einem Auszug aus einem Harald-Hurst-Buch sorgte Sabine Marquardt (hier neben dem KKÖ-Vorsitzenden Volker Kirst) für Heiterkeit unter den Senior/innen. Foto: KKÖ / ch

Dann wurde es praktisch. Mit wenigen Handgriffen breiteten die KKÖ-Mitglieder auf einem Tisch Farbtuben, Pinsel, Paletten und Malkarton aus. Angeleitet von der KKÖ-Künstlerin Tina Lutz und unterstützt von den KKÖ-Mitgliedern Waltraud Weinstein, Irene Wentz und Erich Penka malten sechs Seniorinnen und ein Senior ihre jeweils eigene Vorstellung von einer Blumenwiese im Frühling. Zum Abschluss der etwa halbstündigen Malaktion konnten die Teilnehmer/innen ihre Werke noch signieren und mit bunten Papierschmetterlingen verzieren. Alle fertigen Bilder wurden noch am selben Nachmittag auf einer extra dafür aufgestellten Pinwand im Eingangsbereich des Hauses ausgestellt. Auf diese Weise können sie über die Ostertage sowohl von den Bewohner/innen als auch von ihren Besucher/innen betrachtet werden. Darüber hinaus sind auch die im Foyer, Saal und Flur im Erdgeschoss ausgestellten Bilder von acht KKÖ-Künstler/innen bis zum 16. Juni zu den üblichen Besuchszeiten für die interessierte Öffentlichkeit frei zugänglich.
Mehr Fotos von der Eröffnung und den ausgestellten Bildern finden Sie in der unten stehenden Fotogalerie.